Vorgesetzte spüren häufig zeitnah, wenn es einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin schlecht geht, die Leistung nachlässt, jemand bedrückt wirkt oder allenfalls alkoholisiert zur Arbeit kommt. Oft sind Vorgesetzte unsicher, wie sie dies ansprechen sollen und wie sie präventiv Unterstützung bieten könnten.
Die Vorgesetztenschulung basiert auf dem ensa Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit der Pro Mente Sana. Das Schulungsprogramm von ensa ist ein mehrfach erprobtes und evaluiertes Programm aus Australien, das nun in 23 Ländern durchgeführt wird. Die Schulungen für Vorgesetzte geben Ihnen Sicherheit, psychische Krisen einzuschätzen, die richtigen Worte im Gespräch zu finden und auch weiterführende Hilfe anbieten zu können. Die Schulung der Vorgesetzten ist die beste Möglichkeit, um Krisen frühzeitig aufzufangen, Unfälle, Krankheitsausfälle und Instabilität in Teams zu vermeiden.
Wichtige Schwerpunkte sind:
- Frühwarnzeichen erkennen: Führungskräfte werden sensibilisiert, Anzeichen von Überlastung, Burnout, Depression etc. im Anfangsstadium zu bemerken (z.B. häufige Fehlzeiten, Gereiztheit, Leistungsabfall). Je früher solche Signale wahrgenommen werden, desto schneller kann gegengesteuert werden.
- Gespräche führen: Die Teilnehmenden üben in Rollenspielen, wie man das Gespräch mit betroffenen Mitarbeitenden einfühlsam und konstruktiv sucht. Sie lernen, Unterstützung anzubieten und Mitarbeitende zu ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen – ohne Tabus und in wertschätzender Weise.
- Handlungssicherheit gewinnen: Durch praxisnahe Übungen erwerben Vorgesetzte Sicherheit im Umgang mit psychischen Krisen im Team. Sie erfahren, was im Ernstfall zu tun ist, wann professionelle Hilfe hinzugezogen werden sollte und wie sie als Führungskraft ihre Fürsorgepflicht wahrnehmen können.
- Kultur prägen: Führungsverhalten wirkt als Vorbild. Die Schulung zeigt, wie eine offene, Resilienz fördernde Unternehmenskultur von oben vorgelebt werden kann. Das richtige Vorgehen hilft, menschliches Leid und hohe Folgekosten zu vermeiden – und fördert ein Klima des Vertrauens.
Nach dieser Schulung sind Ihre Führungskräfte besser darauf vorbereitet, psychische Belastungen im Team proaktiv anzugehen. Frühes Eingreifen und offene Kommunikation durch Vorgesetzte steigern langfristig Arbeitsfähigkeit, Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden. Investitionen in solche Schulungen rechnen sich: Sie stärken nicht nur die Gesundheit im Betrieb, sondern haben auch einen Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität Ihres Unternehmens / Ihrer Institution.
Diese Schulungen können vor Ort, an einem neutralen Ort oder per Videokonferenz durchgeführt werden.