Schulungen für Ihre Teams und/oder einzelne Mitarbeitende zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit. Der Anstieg an Krankheitsausfällen aufgrund von psychischen Krisen und Überforderung im Alltag ist in allen Branchen ein grosses Thema und eine Belastung für die Arbeitgebenden und auch die Kolleginnen und Kollegen. Mit gezielten Schulungen zur Selbstfürsorge und zu Techniken im Umgang mit Stress und Belastungen kann die Quote von Krankheitsabsenzen massiv gesenkt werden.
Dafür stelle ich eine interaktive Schulung zusammen, die auf Ihre Firma,/Institution/Organisation und entsprechend der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit und Anzahl teilnehmender Mitarbeitende massgeschneidert ist. Auch Einzelberatungen sind möglich.
Dieses Grundlagenseminar kann sich an alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens/Institution richten. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und Wissen zu vermitteln, damit psychische Gesundheit genauso selbstverständlich am Arbeitsplatz thematisiert wird wie körperliche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zum Beispiel:
- Worum geht es bei psychischer Gesundheit? Ich kläre auf über häufige psychische Belastungen und Erkrankungen wie Stress, Burnout oder Angst. Mit solidem Basiswissen versteht Ihr Team besser, was in solchen Situationen passiert – und dass niemand damit alleine ist.
- Warnsignale wahrnehmen: Gemeinsam schauen wir, welche Anzeichen darauf hindeuten können, dass es jemandem nicht gut geht. Vielleicht hat sich das Verhalten einer Kollegin verändert? Oder ein Kollege wirkt ständig erschöpft und arbeitet am Abend immer länger, ohne erkenntlichen Output? Solche Signale früh zu erkennen und anzusprechen, ist der erste Schritt, um helfen zu können.
- Tipps für den Alltag: Die Schulung liefert praktische Tipps, wie man im Job mental gesund bleiben kann. Ob Stressmanagement, kleine Entspannungstechniken oder das Gestalten von Pausen – Ihr Team bekommt Werkzeuge für mehr Balance im Arbeitsalltag an die Hand.
- Offen drüber reden: Wir üben, wie man das Thema anspricht – ohne Scham und ohne Vorurteile. Eine offene Gesprächskultur ist wichtig, damit sich niemand verstecken muss. So entsteht ein Arbeitsklima, in dem man sich gegenseitig unterstützt.
Nach dieser Schulung sind Ihre Mitarbeitenden sensibilisiert und haben konkrete Handlungsimpulse. Das Ergebnis: Mehr Offenheit, weniger Stigma. Ihr Team wird sich wohler fühlen, und das wirkt sich positiv auf Motivation und Leistung aus. Eine Firma,/Institution, in der über Belastungen gesprochen werden darf, ist besser gerüstet, um gemeinsam Lösungen zu finden – bevor jemand ausfällt.